Samstag, 14. Juli 2012

Mit dem e-bike nach Biel

Nachdem wir gestern schon unseren Stadtspaziergang gemacht haben, haben wir uns heute auf die e-bikes gefreut. Obwohl wir schon kurz nach 9 Uhr bei der Verleihstation waren, gab es nur noch ein e-bike - bis nach Biel sind es aber 35 Kilometer. Während wir uns schon entschieden haben, dass ich ein „normales“ Fahrrad leihe, kommt ein e-bike zurück. So können wir dann gemeinsam motorisiert nach Biel starten. Durch Felder und Wälder, kleine Dörfer und vorbei am See machen wir eine gemütliche Fahrt. Unterwegs gibt’s beim Bauern herrliche Süßkirchen und nach drei Stunden sind wir dann in Biel.

Erlach am Bieler See
Wir hatten uns mehr von der Stadt versprochen, ganz nett, aber man muss da nicht unbedingt hin. Jedenfalls haben wir im „Al Capone“ ein leckeres Mittagessen bekommen.  
Es war schon den ganzen Morgen bedeckt und die Wolken hingen tief im Tal. Aber es war warm und trocken, ausgerechnet bis wir die kurze Distanz zum Schiffsableger fahren mussten. Na gut, es hat gestört aber es war auch nicht tragisch. Mit dem Schiff der Bieler Seeschifffahrt ging es dann über den Bieler See, den Zihlkanal und den Neuenburger See zurück nach Neuchatel. Wir hatten einen wunderbaren Urlaubstag.
Mit dem Schiff auf dem Bieler See
Das e-bike haben wir noch zurück gegeben. Erstaunlich was die Schweizer so alles machen. Nicht nur, dass die Verleihstation von 07:30 h bis 21:30h geöffnet ist, auch das Ausleihen ist - im Gegensatz zu sonstigen Schweizer Preisen - ausgesprochen billig: die ersten 4 Stunden kostenlos, dann für den Rest des Tages 5 SFR. Für einen ganzen Tag e-biken haben wir 10 SFR bezahlt. Wenn das nicht preiswert ist.
Ich schreibe den Bericht und sehe über die Stadt und den See. Es ist windstill, der Himmel ist locker bewölkt und das lässt uns hoffen für morgen. Wir wollen mit dem  „Schokoladenzug“ nach Gruyeres und weiter nach Broc zur Schokoladenfabrik von „Callier-Nestle“. Es ist nicht wegen der Schokolade, aber die Fahrt führt über Montreux auf einer tollen Strecke weit hinauf in die Berge des Haute Gruyere - und da möchte man schon gutes Wetter und gute Sicht haben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen